Exkursion zur Schlossbrauerei Stein
Die Vorfreude auf unser großes 150-jähriges Gründungsfest im kommenden Jahr wächst – und als symbolischen Auftakt starteten wir von der Feuerwehr Wurmsham kürzlich zu einem gemeinsamen Vereinsausflug zur Schlossbrauerei Stein. Begleitet vom Verkaufsleiter der Brauerei, Martin Berger, erlebten wir einen informativen und zugleich sehr geselligen Nachmittag.
Mit dem Bus machten wir uns am frühen Nachmittag auf den Weg nach Stein. Für beste Stimmung unterwegs sorgten die „Ostenkrainer“, die mit ihren schwungvollen Klängen bereits während der Fahrt für Unterhaltung und gute Laune sorgten. In Stein angekommen, wurden wir herzlich von zwei Gästeführern empfangen und in zwei Gruppen aufgeteilt, um die traditionsreiche Schlossbrauerei aus nächster Nähe kennenzulernen.
Die Führung bot spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses sowie in den modernen Brauprozess – vom Sudhaus über die Gärung bis hin zur Lagerung. Besonders beeindruckend war zu erfahren, welche Mengen an Malz für das Bier benötigt werden und wie gering im Vergleich dazu der Anteil an Hopfen ist.
Ein echtes Highlight war der Besuch des Felsenkellers, der direkt in den Nagelfluhfelsen hineinreicht, auf dem die Brauerei erbaut wurde. Dort lagern Tanks mit bis zu 60.000 Litern Inhalt – eine Menge, die beim Oktoberfest innerhalb weniger Stunden ausgeschenkt wäre. In dieser besonderen Atmosphäre durften wir ein frisch gezapftes Lagerbier probieren, das trotz der kühlen Temperaturen allen hervorragend schmeckte. Auch das Festbier für unser Jubiläum wird Anfang kommenden Jahres hier eingebraut und im Felsenkeller reifen.
Im Anschluss stand die Besichtigung der Höhlenburg Stein auf dem Programm – eine der besterhaltenen Anlagen ihrer Art in Europa. Die Gästeführer erläuterten anschaulich die Entstehungsgeschichte der um 1100 erbauten Burg und führten uns durch verschiedene Räumlichkeiten wie das Waltraut-Zimmer, die mittelalterliche Küche, den Gerichtssaal und den tiefen Burgbrunnen, der einst sowohl der Wasserversorgung als auch für Strafen diente.
Über verwinkelte Gänge gelangten wir schließlich zum Hochschloss, das hoch über der steilen Nagelfluhwand thront. Dort erwartete uns eine abschließende Bierverkostung mit der gesamten Produktpalette der Schlossbrauerei. Wieder zurück in der Brauerei konnten wir uns im gemütlichen Stüberl bei Leberkäse und Getränken stärken und aufwärmen.
Zum Abschluss zeigte Martin Berger einen kurzen Imagefilm und gab in einem interessanten Vortrag Einblicke in die Welt der Biersensorik. Bei geselligem Beisammensein ließen wir den gelungenen Ausflug gemütlich ausklingen, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Wurmsham ging.
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Musiker und Teilnehmer, die diesen Ausflug zu einem rundum gelungenen Erlebnis gemacht haben – und an die Schlossbrauerei Stein für den herzlichen Empfang. Die Vorfreude auf unser Jubiläum könnte nach diesem Tag kaum größer sein!